Aktuelle Termine
Hier finden Sie aktuelle Seminare. Durch einen Klick auf den Link gelangen Sie zur Anmeldung.
05.01.2022
Teamschulung
Mit Systemischer Pädagogik Stärken und Ressourcen nutzen
Kita im Chiemgau
07.01.2022
Teamschulung: Kinder in die Stille führen
Achtsamkeit und Stille in der Kita
Kita in Gangkofen
28.02.2022/01.03.2022
Teamschulung: Oasentag
Stressbewältigung und Selbstfürsorge in der Kita
Kindergarten Pocking
09.03.2022 (9:00 – 16:00 Uhr)
"Ich fühl mich wohl in meiner Haut!" Online
Spielerisch eine positive Körperwahrnehmung entwickeln
Inhalt
Eine unserer wichtigsten Ressource ist unser Körper. Wenn wir uns im Körper wohlfühlen, gelingt der Alltag besser: Entspannung, innere Ruhe und Kraft sind spürbar. In einer technisierten und mediatisierten Welt ist es zunehmend wichtig, Kindern einen positiven Zugang zu sich selbst und ihrem Körper zu eröffnen. Wie fühlt es sich an, wenn man im Körper "wohnt"? Im Wechselspiel von Aktivität und Passivität, Bewegung und Ruhe wird ein Zugang zu ganzheitlicher Sinneswahrnehmung geschaffen. Das ist die wichtigste Voraussetzung damit das Kind spürt: "Das ist mein Körper, und in dem fühle ich mich richtig wohl."
Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
11.03.2022
Teamfortbildung: Oasentag
Stressbewältigung und Selbstfürsorge
Kindergarten Dingolfing
26.04.2022 14:00-17:00 Uhr St. Virgil, Salzburg
Von der Erziehung zur Beziehung
Neue Blickwinkel für die Zeit der Pubertät
Systemisch-Pädagogischer Arbeitskreis
26.03.2022 Sind Grenzen notwendig? Teenager als Grenzgänger*innen
14.05.2022 Umgang mit Schule und Lernen
25.06.2022 Halt geben und Beziehung herstellen
17.09.2022 Mut zu Gelassenheit und Fehlern
Anmeldung:
St. Virgil Bildungszentrum Salzburg
09.04.2022 im Haus Johannisthal
Mein Zugang zur Quelle
Mit Biografiearbeit versteckte Ressourcen finden
Informationen unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
26.04.2022 in Burghausen
Vortrag für Eltern
Pubertät: Loslassen und Haltgeben in stürmischen Zeiten
Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
03.05.2022 Vortrag im Dekanatshaus Altötting
Vortrag für Eltern
Resilienz: So stärken wir unsere Kinder im Auf und Ab des Lebens
Info:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
06.05.2022 (9:30 – 17:00 Uhr)
"Der Löwe in dir!" Gefühle zeigen tut gut
Stärkung des Selbstwertgefühls durch Geschichten, die Mut machen
Wer kennt nicht das Gefühl, einmal "übersehen" zu werden, wie eine kleine Maus? Mal fühlt man sich groß und stark wie ein Löwe, mal klein und ängstlich wie eine Maus. Die Sprache und Bilder im Kinderbuch: "Der Löwe in dir" machen solche Gefühle schnell erlebbar. Ängste und Sorgen von Kindern zu erkennen und ernst zu nehmen, schafft Raum für die Entdeckung von Kraftquellen. Durch Spiel, Tanz und Bewegung können Kinder neue Handlungsmöglichkeiten und Ressourcen entdecken und nutzen.
Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.feinschliff-akademie.de
12.05.2022 (9:30 – 17:00 Uhr)
Wenn Bilderbücher lebendig werden
Geschichten tanzen, bewegen und gestalten
Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.feinschliff-akademie.de
13.05.2022 Teamtag in der Sportkita Burghausen
Gemeinsam gegen den Stress: Wir schaffen das!
Resilienz und Teamzusammenhalt in einer herausfordernden Zeit
21.05.2022
Teamfortbildung: Oasentag
Stressbewältigung und Selbstfürsorge
Kita Regenbogen und Waldkita Fridolfing
02.06.2022
"Willst du mal der Bestimmer sein?"
Demokratie spielerisch erfahrbar machen
2021 war das Jahr der Bundestagswahl. Das Recht auf Mitbestimmung ist in aller Munde. Wir sind eine bunte Gesellschaft, und jede Persönlichkeit ist anders und wertvoll. Jeder hat etwas zu sagen, und kann etwas beitragen zum Gelingen von Demokratie und Gemeinschaft. Durch Rollenspiel und Theaterpädagogik kann demokratisches Verhalten spielerisch erfahrbar gemacht werden und führt so zu einem neuen Verständnis von Gleichwürdigkeit.
Anmeldung:
Bildungsakademie Feinschliff
München
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
18.06.2022 in Puchberg/Hallein bei Salzburg
Fortbildung Elementarpädagogik
Mit Rollenspiel und Theater den Selbstausdruck stärken
Hilfswerk Salzburg
Information und Anmeldung:
Hilfswerk Salzburg
21.06.2022 in der Stadtbücherei Hallein bei Salzburg
"Hey, hey Taxi!"
Mit dem magischen Taxi in das Reich der Fantasie
Wenn wir unterwegs sind, bringen wir Geschichten mit. Verborgene kraftquellen werden erschlossen durch die Tanz- und Theaterpädagogik mithilfe des wunderbaren Buches: "Hey, hey Taxi!" von Sasa Stanisic. So wird spielend und tanzend Sprache leicht gelernt.
Anmeldung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
28.06.2022 Bildungsakademie Dr. Emmerl
Lebenskraft wecken durch Tanz und Fantasie
Paula geht auf Reisen
Das wunderbare Bilderbuch: "Paulas Reisen" von Paul Maar lädt ein zu fantasievollen Bewegungsideen, die leicht und spielerisch in der Kita und in der Grundschule umzusetzen sind. Und noch dazu verzaubern uns die ungwöhnlichen Bilder und Sprachverse des Buches, die anregen, selbst zu spinnen, zu fantasieren und selbst Geschichten zu erfinden.
Anmeldung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
30.06.2022
Power to go: "Der Löwe in dir!"
Stärkung des Selbstwertgefühls durch Geschichten, die Mut machen
Wer kennt nicht das Gefühl, einmal "übersehen" zu werden, wie eine kleine Maus? Mal fühlt man sich groß und stark wie ein Löwe, mal klein und ängstlich wie eine Maus. Die Sprache und Bilder im Kinderbuch: "Der Löwe in dir" machen solche Gefühle schnell erlebbar. Ängste und Sorgen von Kindern zu erkennen und ernst zu nehmen, schafft Raum für die Entdeckung von Kraftquellen. Durch Spiel, Tanz und Bewegung können Kinder neue Handlungsmöglichkeiten und Ressourcen entdecken und nutzen.
Anmeldung:
Bildungsakademie Dr. Emmerl
15.07.2022 im Haus Johannisthal Windischeschenbach
"Mein Funke, der mich strahlen lässt"
Mit Herz und Verstand den eigenen Weg gehen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
28.10.2022
Bilder träumen – Farben tanzen
Durch Kunst Ressourcen wecken
Wie können Kunstwerke und Gemälde Kinder anregen zu kreativem Selbstausdruck? Die wunderschönen Bilder von Paul Klee, Keith Haring, Miró und Kandinsky finden aufgrund ihrer Farben und Formen bei Kindern großen Anklang. Im Spiel mit Ton, Klang, Bewegung und Sprache öffnen wir Kindern eine Tür zum Reich der Fantasie. Darin können sie sich ganzheitlich erleben und Kraft tanken.
Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
30.09.2022
"Weisse Wolken schweben still..."
Wie man Kinder in die Stille führt
Stille ist ein Grundbedürfnis, sogar bei Kindern. Es benötigt gute Übergänge und Übung, Kinder auch in ruhigere Phasen hineinzuführen.
Anmeldung:
Bildungsakademie Dr. Emmerl
07.10.2022 (jeweils 9:00 – 16:45 Uhr)
Zipp, Zapp, 1,2,3, zaubere mir ein Wort herbei!
Spielerisch Sprache lernen durch Bewegung
Töne, Wörter und Geschichten können anregen zu kreativem Ausdruck: Verse inspirieren zu Kreisspielen, Tanz und Bewegung. Im Spiel mit Ton, Klang und Sprache öffnen wir eine Tür zur Fantasie und können uns darin ganzheitlich erleben.
Anmeldung:
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Das Seminar findet im Berufsförderungswerk in Nürnberg statt.
31.01.2023 (8:30 – 16:45 Uhr)
Zertifizierungskurs: Theaterpädagogik für den Hort
Anmeldung abgeschlossen.
Bildungsakademie Dr. Emmerl
84518 Garching an der Alz